Über mich

Mag. Sibylle Gross
Allg. beeidete gerichtl. zertifizierte Sachverständige für Luftfahrtpsychologie
In der Liste der ACG eingetr. Luftfahrtpsychologin (2010 - 2017)
Mediatorin (im BMJ eingetragen 2004-2009)
Zertifizierte Human Factors Expert der Europ. Agentur für Luftfahrpsychlogie (EAAP)
Notfallpsychologie
Arbeits- und Organisationspsychologie


Persönliche Weiterbildung und besondere Kenntnisse

    • 1988-90 New York R E Broker´s Licence, Marymount College, Manhattan
    • 2000-02 Berufsbegleitende Ausbildung zur zertif. Mediatorin
    • Eingetragen in der Liste des BM für Justiz (bis Ende 2009)
    • 2005 u.ff. Fortbildung im Bereich der Flugpsychologie und Eignungsdiagnostik
    • 2006 Eintragung als Luftfahrtpsychologin in der behördlichen Liste der ACG
    • 2007 Vereidigung zur allg. gerichtlich bestellten und zertifizierten Sachverständigen für Luftfahrtpsychologie, Fachgebiet Human Factors, am Landesgericht für ZRS Wien
    • 2018 Notfallpsychologie
    • 2019 Arbeits- und Organisationspsychologie

Publikationen

NEWS, Organ der Österreichischen Flugakademie, Ausg. 18, 19 und 20:
Serie "IMPORTANCE OF HUMAN FACTORS IN FLIGHT", 2006, 2007, 2008:
flugakademie.at

PSYCHOLOGIE IN ÖSTERREICH, PIÖ 3-4/08
Leitartikel

  • "Gesetzliche Rahmenbedingungen und Tätigkeitsfelder für Luftfahrtpsychologen in Österreich", 2008
  • "Entwicklung und Stand der Luftfahrtpsychologie in Österreich 2008"

extradienst: WOMAN AWARD 2009, 2. Nov. 2009
3. Platz: Sibylle Gross, „solutions4u“ – Personalberatung für Kleinunternehmen


Vorträge:

2019
Präsentation European Business Aviation Safety Conference, EBASCON, Zürich
2018
> Präsentation LOAN
2015
> ABSTRACT Zürs 2015
2014
> FRMS - Fatigue Risk Management System", Zürser Tage für Flugmedizin
2012
> „How to standardize psychological expertises within EASA member nations“, 30. Konferenz der EAAP, European Ass. of Aviation Psychologists, Villasimius, Sardinien
> „Working towards zero accidents“, Zürser Tage für Flugmedizin
2011
> „Persönlichkeits- und Leistungsdiagnostik im Rahmen der Pilotenselektion“, Zürser Tage für Flugmedizin (österr. Akademie für Flugmedizin
2010
> “Aviation Psychology in EASA – FCL” Alps Adria Congress of Aviation Medicine der Austro Control, Kärnten
> “Aviation Psychology – Quo Vadis?”, Zürser Tage für Flugmedizin
2008
> Workshop “Flugsicherheit” (Union Fliegerclub Waldviertel), Liebnitzmühle, Raabs/Thaya
> “From JAR FCL to EASA PART FCL – Current practice and future solutions in Austria”, EAAP (European Ass. of Aviation Psychologists) Konferenz, Valencia, Spanien
2007
> “Humanfaktorielle Untersuchung von Flugunfällen”, Zürser Tage für Flugmedizin


Schul- und Ausbildung
1992 - 1998 Studium der Psychologie (berufsbegleitend)
Abschluss: Mag. rer. nat.
1978 Hotelfachschul-College Schloss Klesheim, Salzburg
Abschluss: Tourismuskauffrau
zertifikat aow

Personalberatung

Nach der Matura, nach der Lehre, nach dem Studium - oder oft mitten im Leben stellt man sich plötzlich die Frage, welchen Weg man weitergehen soll, oder ob der eingeschlagene auch der richtige ist?
Als Unternehmer müssen Sie die Entscheidung treffen, welcher von mehreren Bewerbern am besten in Ihr Firmenbild passt und für die zu besetzende Position am geeignetsten ist?
weiterlesen >>

Mediation

Sie stecken in einer verfahrenen Situation, in einem Konflikt mit einem Partner, einem Nachbarn, einem Kollegen? Eine belastende Trennung oder Scheidung macht es den Beteiligten unmöglich, sich sachlich auseinander zu setzen?

Mediation ist die Vermittlung durch einen neutralen, professionellen Dritten.
weiterlesen >>

Sachverständigentätigkeit

Ausgehend von der Funktion des Sachverständigen ergeben sich drei tragende Grunderfordernisse für den Sachverständigenbeweis:
>> besonders hohe Sachkunde
>> Objektivität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit
>> Gewährleistung eines fairen Verfahrens nach dem Prinzip der "sichtbaren Gerechtigkeit"
weiterlesen >>

News und Links

Information verpflichtende EASA/ACG Regulierungen seit 14. 2. 2021 >>
Annex III to Decision 2018 >>
COVID-19
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
Bitte informieren Sie zum Thema Covid-19 auch über WHO oder Notfallpsychologie.at.
Weitere Beiträge und Links >>

 

Human Factors

Die Disziplin Human Factors beschäftigt sich allgemein mit der menschlichen Leistungsfähigkeit, ihren Fehlern und Schwächen ....

  • Warum machen Menschen welche Fehler?
  • Wie funktionieren Entscheidungsprozesse?
  • Warum gehen Menschen Risken ein?

 weiterlesen >>