Humanfaktorielle Begutachtung

Anfang 2018 wird die neue Verfügung der EASA und somit auch der österreichischen Flugbehörde ACG in Kraft treten. Nicht zuletzt aufgrund des Unfalles der GWI und deren Task Force Recommendations wurde beschlossen, dass flugpsychologische Gutachten/Befunde nur noch klinisch zu betrachten sind und daher nur noch von klinischen Luftfahrtpsychologen durchgeführt werden dürfen.

Dieses Thema war im kleineren Kreis sehr umstritten – ist doch psychologische Tauglichkeit nicht notwendigerweise mit flugrelevanten leistungsdiagnostischen Kenntnissen gleichzusetzen. Bitte finden Sie alle Informationen unter GM1 MED.B.066 Mental Health. Hier wurden auch MED B. 060 (Psychologie) und 055. (Psychiatrie) zusammengelegt.

Ich bin gerichtlich zertifizierte und beeidete Sachverständige, habe Ausbildungen in Mediation, Notfallpsychologie, Zertifikate in Flight Saftey, SMS, Risk Management sowie in der Erstellung von Potentialanalysen und AOW derzeit noch in Ausbildung, d. i.  Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.

Bei künftigen Anfragen betreffend luftfahrtpsychologische Befunde werde ich den leistungsdiagnostischen Teil übernehmen, gemeinsam mit einem klinischen luftfahrtpsychologischen Kollegen, der das persönliche Gespräch durchführen wird. Somit kann auf Anfrage weiterhin eine sehr gute, vor allem gezielte Betreuung und Unterstützung für Sie gewährleistet werden.

Personalberatung

Nach der Matura, nach der Lehre, nach dem Studium - oder oft mitten im Leben stellt man sich plötzlich die Frage, welchen Weg man weitergehen soll, oder ob der eingeschlagene auch der richtige ist?
Als Unternehmer müssen Sie die Entscheidung treffen, welcher von mehreren Bewerbern am besten in Ihr Firmenbild passt und für die zu besetzende Position am geeignetsten ist?
weiterlesen >>

Mediation

Sie stecken in einer verfahrenen Situation, in einem Konflikt mit einem Partner, einem Nachbarn, einem Kollegen? Eine belastende Trennung oder Scheidung macht es den Beteiligten unmöglich, sich sachlich auseinander zu setzen?

Mediation ist die Vermittlung durch einen neutralen, professionellen Dritten.
weiterlesen >>

Sachverständigentätigkeit

Ausgehend von der Funktion des Sachverständigen ergeben sich drei tragende Grunderfordernisse für den Sachverständigenbeweis:
>> besonders hohe Sachkunde
>> Objektivität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit
>> Gewährleistung eines fairen Verfahrens nach dem Prinzip der "sichtbaren Gerechtigkeit"
weiterlesen >>

News und Links

Information verpflichtende EASA/ACG Regulierungen seit 14. 2. 2021 >>
Annex III to Decision 2018 >>
COVID-19
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
Bitte informieren Sie zum Thema Covid-19 auch über WHO oder Notfallpsychologie.at.
Weitere Beiträge und Links >>

 

Human Factors

Die Disziplin Human Factors beschäftigt sich allgemein mit der menschlichen Leistungsfähigkeit, ihren Fehlern und Schwächen ....

  • Warum machen Menschen welche Fehler?
  • Wie funktionieren Entscheidungsprozesse?
  • Warum gehen Menschen Risken ein?

 weiterlesen >>